
Montenegro
Die Naturjuwele Montenegros
Atemberaubende Naturlandschaften zwischen Bergen & Meer. Wo Urwälder und Wildflüsse auf authentische Balkan-Kultur treffen - entdecke mit uns Europas letztes Natur-Paradies.

Montenegro – ein kleines Land mit großer Wildnis! Zwischen der spektakulären Adriaküste und den schroffen Bergen der Dinariden erwartet Dich ein unvergleichliches Naturparadies. Auf dieser außergewöhnlichen 10-tägigen Naturreise entdecken wir die schönsten und ursprünglichsten Ecken Montenegros: von der fjordartigen Bucht von Kotor über die letzten Urwälder Europas bis zur tiefsten Schlucht des Kontinents.
Wir wandern durch den spektakulärsten Urwald Europas im Biogradska Gora-Nationalpark und gleiten mit dem Boot über den größten See des Balkans, den Skutari-See. Wir erkunden die wilden Gipfel der Prokletije – Montenegros „Alpen des Südens" – und die Gletscherseen des Durmitor-Nationalparks. Und erleben eines der größten Abenteuer unseres Lebens bei einer spektakulären 2-tägigen Raftingtour durch die zweittiefste Schlucht der Welt. Mit einem traditionellen Holzfloss! Eine einmalige Gelegenheit: 2026 geht der letzte Flößer in Pension! Anschließend legen wir einen entspannten Regenerationstag hoch über der Tara-Schlucht ein. Dies alles und noch viel mehr in einer Kleinstgruppe von max. 8 Personen, geleitet von hochqualifizierten Biologen oder Wildnis-Guides.
Detailprogramm
Tag 1: Nachtzug nach Split
Wir beginnen unsere spannende Naturreise mit dem Nachtzug nach Split. Umweltfreundlich und bequem im 4er-Liegewagen (nur 4 Betten pro Abteil) fahren wir abends in Wien um 19:00 ab. Entspannte Nachtfahrt im 4er Liegewagen über Graz und Slowenien nach Kroatien.
(-/-/-), Unterkunft: Nachtzug im 4er Liegewagen

Tag 2: Split – Dubrovnik - Kotor
Ausgeschlafen erreichen wir Split am späten Vormittag. Übernahme des 9-Sitzer-Minibuses und Fahrt entlang der spektakulären Adriaküste. Wenn es die Zeit erlaubt, besichtigen wir kurz Dubrovnik, die „Perle der Adria", mit ihren mittelalterlichen Mauern und barocken Palästen. Weiterfahrt zur fjordartigen Bucht von Kotor, einer der schönsten Buchten des Mittelmeers. Wir erkunden kurz die UNESCO-Weltkulturerbestätte Kotor mit ihrem schmucken Altstadtkern, wo wir uns bei einem montenegrinischen Kaffee oder einem Glas Wein die Beine vertreten können, bevor wir hinauf zu unserer Unterkunft fahren, hoch über dem Fjord von Kotor.
(F/-/-), Unterkunft: Kleines Hüttendorf am Rande des Lovcen Nationalparks

Tag 3: Lovcen-Nationalpark, Skutari-See und Biogradska Gora
Kurze Wanderung im historischen Lovćen-Nationalpark zum berühmten Njegoš-Mausoleum auf 1.657 Metern Höhe. Wir wandern über artenreiche Halbtrockenrasen zu einem der spektakulärsten Panoramablicke Montenegros – bei klarer Sicht überblickt man das ganze Land!
Bootstour auf dem Skadar-See – dem größten See des Balkans und eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Europas. Mit Glück sehen wir seltene Krauskopfpelikane – hier findet sich eine der letzten Pelikankolonien Europas, Kormorane und Seeadler in ihrer natürlichen Umgebung. Die fjordartige Flusslandschaft mit ihren Seerosen-Teppichen ist von märchenhafter Schönheit.
Fahrt zum Biogradska Gora Nationalpark, wo wir den wahrscheinlich beeindruckendsten Urwald Europas erkunden. Wanderung um den smaragdgrünen Biogradsko Jezero durch Primärwald mit mächtigen, bis zu 500 Jahre alten und 45m hohen Urwaldriesen.
(F/-/-), Unterkunft: Cottages nahe des Biogradska Gora Nationalparks

Tag 4: Ganztageswanderung beim Prokletije-Nationalpark
Heute erwartet uns eine der spektakulärsten Bergwanderungen Europas! Beim wilden Prokletije-Nationalpark – auch „Alpen des Südens" genannt – umrunden wir ein imposantes Kalkstein-Massiv. Diese fantastische Panoramaroute führt durch ursprüngliche Almlandschaften, vorbei an glasklaren Gebirgsbächen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die über 2.400 Meter hohen Gipfel an der albanischen Grenze (Reine Gehzeit: 6 Stunden, 700 Höhenmeter, ca. 16km).
Wer statt der Ganztageswanderung lieber einen Entspannungstag einlegen möchte, der kann den Tag ganz gemütlich in unseren netten, abgeschiedenen Häuschen auf der Veranda mit Blick ins Gebirge verbringen oder auf den Rücken von Pferden die Umgebung erkunden.
Abends genießen wir ein regionaltypisches Essen mit selbstgemachten Spezialitäten in unserer Unterkunft.
(F/P/A), Unterkunft: Cottages nahe des Biogradska Gora Nationalparks

Tag 5: Durmitor-Nationalpark - Schwarzer See
Wanderung zum berühmten Schwarzen See (Crno Jezero) auf 1.416 Metern Höhe – dem größten der 18 Gletscherseen im Durmitor-NHeute fahren wir zum Durmitor-Nationalpark, UNESCO-Weltnaturerbe mit über 40 Zweitausendern. Unter anderem wandern wir zum berühmten Schwarzen See (Crno Jezero) auf 1.416 Metern Höhe – dem größten der 18 Gletscherseen im Durmitor-Nationalpark. Der See liegt malerisch eingebettet zwischen dunklen Kiefernwäldern und den schroffen Gipfeln des Durmitor-Massivs. Auch hier finden sich noch unberührte Urwälder!
Nachmittags gemütliche Bootsfahrt mit Fotostopps auf dem spiegelglatten Gletschersee mit Blick auf den 2.523 Meter hohen Bobotov Kuk – Montenegros zweithöchsten Berg.
(F/P/A), Unterkunft: Privatpension im Durmitor-Nationalpark

Tag 6: Tara-Rafting mit Holzfloß - Tag 1
Beginn unserer 2-tägigen Tara-Raftingtour – dem absoluten Höhepunkt der Reise! Die Tara-Schlucht ist die zweittiefste Schlucht der Welt und bietet eines der aufregendsten Wildwasser-Abenteuer des Kontinents. Doch wir setzen dem noch die Krone auf: Ohne selbst Paddeln zu müssen, sitzen wir dabei gemütlich und trocken auf einem traditionellen Holzfloß, während uns ein erfahrener Flößer sicher durch die reißenden Stromschnellen steuert.
Diese Flöße wurden hier jahrhundertelang zum Flößen von Holz verwendet. Da 2026 auch der letzte Flößer in Pension geht, ist dies die letzte Gelegenheit, dieses einzigartige Schauspiel selbst zu erleben! Wir gleiten durch kristallklares Trinkwasser, umgeben von bis zu 1.300 Meter hohen, senkrecht aufragenden Felswänden. Anschließend übernachten wir einsam und wild inmitten der Schlucht in komfortablen Hauszelten.
(F/P/A), Unterkunft: Große Zelte mit Bett in der Tara-Schlucht

Tag 7: Tara-Rafting - Tag 2
Fortsetzung unserer Wildwasser-Expedition durch Europas spektakulärste Schlucht. 69km lang weitere aufregende Stromschnellen, Wasserfälle und märchenhafte Naturpools zum Baden. Die Tara gehört zu den saubersten Flüssen Europas – das Wasser kann bedenkenlos getrunken werden! Am Nachmittag erreichen wir den Endpunkt unseres Rafting-Abenteuers und genießen zum Anschluss noch ein regionaltypischen Abendessen. Anschließend fahren wir zu unserer schönen und abgeschiedenen Unterkunft, spektakulär gelegen hoch über der Tara-Schlucht.
(F/P/A), Unterkunft: Appartement-Hütten an der Tara-Schlucht

Tag 8: Reiten & Entspannen hoch über der Tara-Schlucht
Heute haben wir uns einen Entspannungstag verdient. Wer Lust hat, kann einen kurzen Ausritt über artenreiche Blumenwiesen und Weiden unternehmen (keine Reiterfahrung notwendig). Und die wunderbare Natur- und alte Kulturlandschaft am Rande der Tara-Schlucht zu Fuß erkunden und spektakuläre Fotos schießen. Oder einfach nur auf der Terrasse oder im Pool mit Blick auf die gewaltige Schlucht und Berglandschaft des Durmitor-Nationalparks die Seele baumeln lassen und sich von den letzten Tagen erholen.
(F/-/-), Unterkunft: Appartement-Hütten an der Tara-Schlucht

Tag 9: Fahrt nach Split, Stadtbesichtigung & Baden im Meer
Nach diesem krönenden Abschluss unseres Montenegro-Abenteuer fahren wir durchs schöne bosnische und kroatische Hinterland zurück nach Split. Wenn es die Zeit erlaubt besichtigen wir in Split den berühmten Diokletianpalasts – einem der besterhaltenen und beeindruckendsten römischen Bauwerke der Welt.
Und wer will, kann an einem netten Sandstrand entspannen und ins Mittelmeer baden gehen. Oder bei einem letzten Glas Wein auf der Promenade die Reise Revue passieren lassen. Am Abend Einstieg in den Nightjet nach Wien (Abfahrt ca. 17:20 Uhr).
(F/P/-), Unterkunft: Nachtzug im 4er Liegewagen

Tag 10: Rückankunft in Wien
Ankunft Wien Hauptbahnhof gegen 11:00 Uhr, voller unvergesslicher Erinnerungen an die wilde Schönheit Montenegros.
(F/-/-)

Wichtige Hinweise und Voraussetzungen
Dies ist eine Aktivreise, die keine sportlichen Höchstleistungen, aber eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit verlangt (z.B. durch regelmäßige Wanderungen in den Bergen). Deshalb ist sie auch nur für entsprechend fitte Erwachsene und geübte größere Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet. Zudem ist zu beachten, dass einige kurvenreiche Straßen auf dem Programm stehen. Die Raftingtour und der Reitausflug ist auch für Anfänger geeignet, da sie von erfahrenen Guides begleitet wird.
Da einzigartige Naturerlebnisse im Zentrum stehen, werden außerdem ein Grundmaß an Flexibilität und Komfortverzicht vorausgesetzt. Wetter und Natur bedingen den Ablauf der Tour und deshalb sind Verschiebungen oder Programmänderungen aufgrund ungünstiger Verhältnisse nicht ausgeschlossen. Es braucht keine Jause mitgenommen werden, da wir essen gehen oder der Guide die Verpflegung besorgt. Die Reiseleitung erfolgt in deutscher, die Führungen vor Ort teilweise in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung durch die Reiseleitung. Diese Tour ist nicht barrierefrei.
Ein Zustieg in den Nachtzug auf der Strecke (z.B. in Graz) ist natürlich möglich. Außerdem ist auch ein Upgrade auf einen 1er, 2er oder 3er-Schlafwagen gegen Aufpreis möglich. Frag einfach bei uns diesbezüglich bei der Buchung an.
Leistungen
Im Teilnahmepreis inkludiert sind:
-
Tourenprogramm wie beschrieben
-
Kleingruppenreise mit max. 8 Teilnehmern
-
Sämtliche Übernachtungen (In regionaltypischen Pensionen, Berghütten oder kleinen Hotels in Doppelzimmern oder mehrmals in Mehrzimmer-Appartements, mehrmals mit gemeinsamem Bad, einmal in komfortablen großen Zelten mit Betten)
-
4er Liegewagen von Wien nach Split und zurück
-
Sämtliche Transfers vor Ort in einem Kleinbus (Gesamtstrecke ca. 1.250km)
-
Verpflegung gemäß Tourprogramm
(9x Frühstück / 5x einfaches Mittagspicknick / 4x Abendessen) -
Sämtliche Eintritte (Schutzgebiete, kulturelle Sehenswürdigkeiten, Mautstraßen)
-
Professionelle Reiseleitung in deutscher Sprache durch hochqualifizierte Biologen oder Wildnis-Guides
-
Geführte Bootstour am Skadar-See
-
2-tägige geführte Raftingtour auf der Tara mit Holzfloß mit kompletter Ausrüstung inkl. Getränke
-
Ruderbootfahrt am Schwarzen See
-
Geführter Reitausflug am Rande des Durmitor-Nationalpark
-
Klimafreundliche Reise
(CO2-Kompensation der gefahrenen Kilometer bei Atmosfair: 1.250km = 278kg CO2 = 6€) -
Unterstützungsbeitrag für die Wildnisprojekte des WWF (EUR 10,- pP)
-
Solidaritätsbeitrag von 2% (um einkommensschwachen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen)
Im Teilnahmepreis nicht inkludiert sind:
Ø Trinkgelder für die Guides und Reiseleitung
Ø Nicht im Reiseprogramm angeführte Verpflegung
Da dies eine komplex zu organisierende Tour ist, behalten wir uns unerhebliche Leistungsänderungen, z.B. Änderungen der Unterkünfte und der Beförderungsmittel, im Sinne des Punktes 12 der AGB vor.
Termine und Preise
Fr, 26.06. – So, 05.07.2026, Pilotreise mit Holzfloss!
Preis EUR 2.240,-
Tourguide: DI (FH) Bernd Pfleger MSc
EUR 67,- Ermäßigung für WWF Mitglieder und Paten sowie für Kinder von 10 bis 14 J.
(Solltest dies auf Dich nicht zutreffen, kannst Du z.B. hier WWF-Pate werden: https://www.patenschaft.at)
EUR 336,- Ermäßigung für einkommens- und vermögensschwache Personen
(Sollte dies auf Dich zutreffen, suche einfach bei der Anmeldung mit einer kurzen Erklärung um diesen Sozialtarif an.)
Einzelzimmerzuschlag EUR 180,- (Nur eingeschränkte Verfügbarkeit!)
Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 7-8 Personen:
Automatischer Aufpreis bei nur 6 Teilnehmern (pro Person) EUR 170,-
(Sollte eine Teilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht und somit ein noch höherer Aufpreis fällig werden, kannst Du auf Wunsch spesenfrei zurücktreten.)
Zahlungsmodalitäten
Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Reisebeginn. Erst nach erfolgter Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist die Anmeldung verbindlich. Achtung, beschränkte Teilnehmerzahl! Die freien Plätze werden nach Eingangsdatum der Anzahlung vergeben. Die Restzahlung erfolgt 20 Tage vor Reisebeginn. Sollte bis 20 Tage vor Beginn der Reise die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht werden, wird die Tour abgesagt oder verschoben (außer es akzeptieren alle Teilnehmer den höheren Aufpreis). Es gelten die Allgemeinen Reise- und Stornobedingungen sowie die Kundengeldabsicherung vom Reiseveranstalter Experience Wilderness GmbH. Unser Standardinformationsblatt informiert Dich über deine EU-Rechte bei Pauschalreisen. Storno bis 60. Tag vor Reiseantritt 20% ab 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt 40% ab 29. bis 14. Tag vor Reiseantritt 60% ab 13. bis 4. Tag vor Reiseantritt 80% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 100% des Reisepreises.
Sonstige Reiseinformationen
Einreise
Staatsangehörige der EU-Staaten, der EWR-Staaten und der Schweiz benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Montenegro kein Visum, müssen aber einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen. Bitte beachte die aktuellen Hinweise des Außenministeriums (AT), des Auswärtigen Amts (DE) bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (CH).
Reiseversicherung
Damit du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst, empfehlen wir Dir den Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung. Nähere Informationen findest Du hier.
Teilnehmerstimmen

Nimm teil und sei der Erste der diese Tour bewertet!
Überzeugt, dass diese einzigartige Tour ein grandioser Natururlaub wird? Dann sei dabei!
Du hast noch Fragen? Kein Problem, ruf uns gerne an, schreibe eine Email oder fülle unser Anfrageformular aus.
Oder schau Dir die allgemeinen Infos zu unseren Naturreisen oder unsere FAQs an.
Unsere anderen spannenden Naturreisen findest Du hier!
Und hier geht's zu unseren besonders abenteuerlichen Wildnis-Touren.
Was unsere Reisen so besonders macht
-
weltweit einzigartige Gruppen- und Privatreisen,
-
zu den schönsten, aber vielfach unbekannten Plätzen unseres Planeten,
-
höchst exklusiv (max. 8 Teilnehmer, nur1-2 Termine pro Jahr, abseits der Touristenmassen),
-
spannend geführt von den besten Guides,
-
mit Top-Ausrüstung (hochwertiger Minibus, Hilleberg-Zelte,...).
Und das alles äußerst umweltfreundlich, fair, gemeinwohlorientiert!
Unsere anderen spannenden Naturreisen sowie allgemeine Infos dazu findest Du hier!
Und hier geht's zu unseren besonders abenteuerlichen Wildnis-Touren.


















helenawimmer-6996.jpg)

