
Waldkarpaten
Leben am wilden Fluss
Einsam und unberührt schlängelt sich der San-Fluss durch die Beskiden, umgeben von wilden Wäldern, Sümpfen und artenreichen Blumenwiesen. Bären wandern entlang seines Ufers, Wildschweine kommen nachts zum Trinken, und Wölfe queren ihn in der Dämmerung. Die größte Bergwisent-Population der Welt streift durch dieses Gebiet. Hier, direkt am Fluss, inmitten eines der letzten Wildnisgebiete Europas, schlagen wir unsere Zelte auf.

























Bei dieser einzigartigen, achttägigen Wildnis-Expedition reisen wir mit dem Kleinbus von Wien aus an und übernachten zunächst in einer einsamen Waldhütte im Grenzgebiet Polen / Slowakei. Anschließend fahren wir an den Rand des Bieszczady-Nationalparks, Polens größten Gebirgs-Nationalpark, und wandern runter zum Fluss. 5 Tage verbringen wir nun inmitten dieser traumhaften Naturlandschaft. Dabei erkunden wir seltene Urwälder und schöne Blumenwiesen, lesen die Spuren der Wölfe und Bären, und beobachten in der Morgendämmerung das Leben am Fluss. Wir entfachen Feuer ohne Streichhölzer, ernähren uns teilweise aus der Natur und lauschen spannenden Wildnis-Geschichten am Lagerfeuer. Und wenn es gerade nichts zu tun gibt, baden wir im Fluss oder genießen die Kraft und Ruhe der Natur, während vielleicht der mächtige Seeadler über uns kreist. Wieder zurück in unserer Waldhütte, erkunden wir schließlich die Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärenreservats Ostkarpaten auf den Rücken von Pferden.

Detailprogramm
Tag 1: Anfahrt Wien - Waldkarpaten
Abfahrt 9 Uhr Wien Hauptbahnhof. Anreise mit dem Kleinbus. Abends erreichen wir unsere kleine Waldhütte inmitten der Waldkarpaten, wo uns unser polnischer Hüttenmeister mit einem schmackhaften, regionaltypischen Abendessen empfängt. Wir befinden uns nun in einem der wildesten Gebiete Europas.
(-/-/A), Unterkunft: Hütte im Biosphärenreservat Ostkarpaten

Tag 2-6: Experience Wilderness - Back to Real Nature!
Nun geht's richtig los, Outdoor-Erlebnis in seiner reinsten Form!
Wir fahren zunächst noch 2h an den Rand des Bieszczady-Nationalparks, bevor wir mit vollem Gepäck runter zum San-Fluss wandern. Direkt am Ufer des Flusses schlagen wir unser Basiscamp auf. (Reine Gehzeit ca. 2h und 100 Höhenmeter, teilweise abseits von Wegen.) Damit ist der anstrengendste Part dieser Wildnistour schon hinter uns. Anschließend bauen wir unser Lager auf und genießen die erste Nacht in der Wildnis.
In den folgenden Tagen unternehmen wir Wildnis-Wanderungen abseits von Pfaden, unter Tags, in der Dämmerung und in der Nacht. Dabei wandern wir über wunderschöne Wiesen, entlang von Sümpfen und in malerische Täler, durchqueren den San-Fluss und erforschen sogar den Rand eines Urwalds!
Wir lesen Spuren, beobachten Wildtiere durch Anschleichen und Ansitzen, praktizieren das Orientieren in der Wildnis und das Entfachen von Feuer ohne Streichhölzer. Wir deuten Naturgeräusche, lernen Tiere und Pflanzen kennen und verstehen, und bereiten unsere einfache Outdoor-Verpflegung am Lagerfeuer zu.
Einmal werden wir sogar versuchen, uns nur aus der Natur zu ernähren. Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit, die nahe Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder einfach die Natur, Ruhe, Stille und Abgeschiedenheit am Fluss zu genießen.
Nach mehreren unvergesslichen Tagen in der Wildnis bauen wir am 6. Tag schließlich unser Camp wieder ab. Anschließend wandern wir mit vollem Gepäck aus dem Tal raus und fahren zu unserer Waldhütte zurück, in der uns eine warme Dusche und ein anständiges Abendessen mit lokalen Spezialitäten erwarten.
(F/M/A), Übernachtung: Zelt oder wer will auch unter freien Himmel, am Tag 6: Hütte im Biosphärenreservat Ostkarpaten

Tag 7: Auf dem Rücken von Pferden
Nach einer erholsamen Nacht in unserer festen Unterkunft erkunden wir als spannenden Abschluss die schöne Natur- und Kulturlandschaft der Ost-Beskiden, wie dieses Gebiet in Polen genannt wird, auf den Rücken von Pferden. Dazu ist keine Reiterfahrung notwendig. Am Abend genießen wir wieder ein regionaltypisches Abendessen und lauschen vielleicht dem Heulen der Wölfe.
(F/M/A), Unterkunft: Hütte im Biosphärenreservat Ostkarpaten

Tag 8: Rückfahrt Poloniny NP - Wien
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück treten wir die Heimreise an und werden den Wiener Hauptbahnhof gegen 19:00 Uhr erreichen.
(F/-/-)
Auf Wunsch kann der Aufenthalt im Biosphärenreservat Ostkarpaten natürlich selbständig verlängert werden. Auch die individuelle Anreise zu unserer Unterkunft (dadurch verringert sich der Reisepreis um 30 Euro) ist möglich.

Hinweise und Voraussetzungen
-
Flexibilität, Mithilfe (z.B. bei der Essenszubereitung, der Brennholzsuche und dem Campaufbau) und Teamfähigkeit werden bei dieser Tour vorausgesetzt. Wir bewegen uns in freier Natur, sodass unberechenbares Wetter und nicht kalkulierbare Naturereignisse vorkommen können. Wetter und Natur bedingen somit auch den Ablauf der Tour und deshalb sind Verschiebungen oder Programmänderungen aufgrund ungünstiger Verhältnisse nicht ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen flexibel sein und unumgänglichen Situationen mit Verständnis und Geduld begegnen.
-
Gute Kondition und Trittsicherheit in schwierigem Gelände sind notwendig, wir bewegen uns öfters über Stock und Stein. Zudem muss am ersten und letzten Tag das gesamte Gepäck inkl. Essen und Zelt zum und vom Übernachtungsplatz, teilweise abseits von Pfaden, getragen werden.
-
Der Aufenthalt und die Übernachtung inmitten der Wildnis erfordern Bereitschaft zum Komfortverzicht und Toleranz. Die Verpflegung ist regional oder biologisch, aber einfach, und es steht nur der Fluss als Dusche zur Verfügung.
-
Wir behandeln die polnische Kultur und die Umwelt mit Respekt, meiden unnötige Störungen und naturschutzfachlich sensible Zeiten bzw. Orte und versuchen die Wildnis so zu verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Dieses Verhalten erwarten wir auch von allen Teilnehmern.
-
Abenteuer- und Entdeckerlust werden vorausgesetzt, wir streifen schließlich mehrere Tage durch die wilde Natur! Zudem muss den Anweisungen des Guides Folge geleistet werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Deshalb muss bei der Anmeldung eine Haftungsfreistellung bestätigt werden.
-
Die Tour findet nicht statt, wenn extreme Witterungsbedingungen (z.B. schwerer Sturm; langanhaltende, intensive Schlechtwetterfront) vorhergesagt werden. Dann ist natürlich ein spesenfreier Rücktritt möglich. Als Alternative wird versucht, die Tour zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
-
Die Leitung der Tour erfolgt in deutscher, die Führungen vor Ort teilweise in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung durch euren Wildnis-Guide. Diese Tour ist nicht barrierefrei.
Leistungen
Im Teilnahmepreis inkludiert sind:
-
Tourenprogramm wie beschrieben
-
Kleingruppenreise mit max. 8 Teilnehmern
-
3 Übernachtungen in 9-Bett Lager mit Gemeinschaftsbädern in einer einfachen Waldhütte mit Strom und Heizung
-
Transport im Minibus von Wien zum Bieszczady-Nationalpark und zurück sowie sämtliche Fahrten vor Ort
-
Camping- und Kochausrüstung exkl. Zelte (können gegen eine Gebühr von EUR 50,- pro Zelt - Typ "Hilleberg Allak" - geliehen werden)
-
Verpflegung in der Wildnis Vollpension, sonst gemäß Tourenprogramm
-
Professionelle Reiseleitung in deutscher Sprache durch hochqualifizierte Biologen oder Wildnis-Guides
-
Geführter Reitausflug inklusive lokalem Reitführer
-
Unterstützungsbeitrag für die Wildnisprojekte des WWF und der lokalen NGO Wolf.sk (EUR 30,- pP)
-
Umweltfreundliche Reise, zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen (Zertifikat No. 148257, z.B. CO2-Kompensation der gesamten für diese Reise notwendigen gefahrenen Kilometer bei Atmosfair: 1.800km = 447kg CO2 = 10€)
-
Solidaritätsbeitrag von 2% (um einkommensschwachen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen)
Im Teilnahmepreis nicht inkludiert sind:
Ø Schlafsack, Isomatte und sonstige persönliche Outdoorausrüstung (siehe Ausrüstungsliste im Infoblatt)
Ø Trinkgelder für die Guides und Reiseleitung
Ø Nicht im Reiseprogramm angeführte Verpflegung
Da dies eine komplex zu organisierende Tour ist, behalten wir uns unerhebliche Leistungsänderungen, z.B. Änderungen der Unterkünfte und der Beförderungsmittel, im Sinne des Punktes 12 der AGB vor.
Termine und Preise
EUR 42,- Ermäßigung für WWF Mitglieder und Paten sowie für Kinder von 12 bis 14 J.
EUR 212,- Ermäßigung für einkommens- und vermögensschwache Personen
(Sollte dies auf Dich zutreffen, suche einfach bei der Anmeldung mit einer kurzen Erklärung um diesen Sozialtarif an.)
Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 7-8 Personen:
Automatischer Aufpreis bei nur 6 Teilnehmern (pro Person) EUR 160,-
(Sollte eine Teilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht und somit ein noch höherer Aufpreis fällig werden, kannst Du auf Wunsch spesenfrei zurücktreten.)
Zahlungsmodalitäten
Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Reisebeginn. Erst nach erfolgter Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist die Anmeldung verbindlich. Achtung, beschränkte Teilnehmerzahl! Die freien Plätze werden nach Eingangsdatum der Anzahlung vergeben. Die Restzahlung erfolgt 20 Tage vor Reisebeginn. Sollte bis 20 Tage vor Beginn der Reise die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht werden, wird die Tour abgesagt oder verschoben (außer es akzeptieren alle Teilnehmer den höheren Aufpreis). Es gelten die Allgemeinen Reise- und Stornobedingungen sowie die Kundengeldabsicherung vom Reiseveranstalter Experience Wilderness GmbH. Unser Standardinformationsblatt informiert Dich über deine EU-Rechte bei Pauschalreisen. Storno bis 60. Tag vor Reiseantritt 20% ab 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt 40% ab 29. bis 14. Tag vor Reiseantritt 60% ab 13. bis 4. Tag vor Reiseantritt 80% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 100% des Reisepreises.
Sonstige Reiseinformationen
Einreise
Staatsangehörige der EU-Staaten, der EWR-Staaten und der Schweiz benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Polen kein Visum, müssen aber einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen. Bitte beachte die aktuellen Hinweise des Außenministeriums (AT), des Auswärtigen Amts (DE) bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (CH).
Reiseversicherung
Wir sind rechtlich dazu verpflichtet, Dir eine passende Reiseversicherung anzubieten. Und für unsere Touren empfehlen wir es Dir auch. Nähere Informationen findest Du hier.
Teilnehmerstimmen


Julia Z. schrieb auf Tripadvisor
Grandios!
Aug. 2023
Die Wildnistour war grandios und unglaublich wertvoll. Ich bin sehr dankbar, dass ich so eine tolle Erfahrung machen konnte. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle und unvergessliche Erlebnis!
Mit Bernd Pfleger als Reiseleiter erhält man nicht nur einen sehr guter Guide mit viel Wissen und Können, sondern auch ein unglaublich angenehmer Mensch, welcher mit seiner offenen und natürlichen Art ein angenehmes Gruppenklima schafft.

Alexander S. schrieb auf Tripadvisor
Wildnis Tour Waldkarpaten
Aug. 2023
Ich durfte im August mit Bernd die Wildnis der Waldkarpaten erforschen, wir verbrachten 5 Tage in der Wildnis direkt am San Fluss. Bei den Wanderungen die wunderschöne Gegend erkunden, danach im Fluss abkühlen, am Abend am Lagerfeuer kochen und Bernds spannenden Geschichten zuhören und in der Nacht unter dem Sternenhimmel schlafen - es war ein einzigartiges Erlebnis. Es tat auch sehr gut mal abzuschalten, nicht aufs Handy oder die Uhr schauen und einfach die Natur genießen.
Überzeugt, dass diese Reise ein großartiges Abenteuer wird? Dann sei dabei!
Was unsere Reisen so besonders macht:
-
weltweit einzigartige Gruppen- und Privatreisen,
-
zu den schönsten, aber vielfach unbekannten Plätzen unseres Planeten,
-
höchst exklusiv (max. 8 Teilnehmer, nur1-2 Termine pro Jahr, abseits der Touristenmassen),
-
spannend geführt von den besten Guides,
-
mit Top-Ausrüstung (hochwertiger Minibus, Hilleberg-Zelte,...).
Und das alles äußerst umweltfreundlich, fair, gemeinwohlorientiert!
Unsere anderen abenteuerlichen Wildnis-Touren sowie allgemeine Infos dazu findest Du hier!
Und hier geht's zu unseren komfortableren, aber nicht minder lässigen Naturreisen.