
Salzatal
Explore the wild Salzatal with us!
According to the latest WWF study, no other forest area in Austria has a greater wilderness potential than this near-natural alpine valley in the north of Styria. That is why it is at the center of future WWF wilderness protection efforts and is now to be made accessible to an interested public.











On this excursion with a WWF focus, we explore the natural treasures of this unique habitat together with the biologist and wilderness guide Bernd Pfleger. We hike through wild gorges and old forests, explore natural caves and deserted plateaus. We enjoy wide views, read traces and interpret natural sounds. Since this weekend tour is carried out in a small group with a maximum of 8 participants, the chances of spotting wild animals are not bad. We travel there by minibus and spend the night in a small private guesthouse on site.

Detailed information
In the following information sheet you will find all further information about the exact course of the tour, dates & prices, services as well as general important information.
Detailprogramm
Tag 1: Höhlenerforschung
Abfahrt 12:30 Uhr von Wien Hauptbahnhof, Fahrt mit dem Kleinbus ins Salzatal. Zunächst marschieren wir durch naturnahe Wälder steil hinauf zur Arzberg-Höhle. Mit einem lokalen Guide erforschen wir, ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe, diese besonders naturbelassene und kaum besuchte Höhle, in der wir sogar Spuren des Höhlenbären finden werden.
Eigene Anreise ins Salzatal ist ebenfalls möglich.
(-/-/-), Übernachtung: einfache Privatpension in Hinterwildalpen
(Eigene Anreise ins Salzatal ist ebenfalls möglich.)

Tag 2: Ganztageswanderung
Wir nehmen uns einen vollen Tag Zeit für eine intensive Erkundung der Tier- und Pflanzenwelt dieser faszinierenden Wildnis, und wandern auf einsamen Pfaden zu naturschutzfachlich sehr interessanten Wäldern und abgeschiedenen Hochebenen. (Ca. 800 Hm und 6h reine Gehzeit)
(F/P/-), Übernachtung: einfache Privatpension in Hinterwildalpen

Tag 3: Schluchterkundung
Zum Abschluss erkunden wir den schönsten Schluchtabschnitt der smaragdgrünen Salza. Über den kristallklaren Fluss wandern wir auf Indianerpfaden durch eine große Talenge und erleben unberührte Wildnis wie in Kanada (Reine Gehzeit ca. 3h). Wenn es das Wetter erlaubt, genießen wir dabei ein Bad in den glasklaren Fluten der Salza. Am frühen Nachmittag treten wir die Rückfahrt an und erreichen Wien Hauptbahnhof gegen 18 Uhr.
(F/-/-)

Hinweise und Voraussetzungen
Dies ist eine Aktivtour, die keine sportlichen Höchstleistungen, aber eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit abseits von Wegen und Schwindelfreiheit verlangt. Deshalb ist sie auch nur für entsprechend fitte Erwachsene und geübte größere Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet. Da einzigartige Naturerlebnisse im Zentrum stehen, werden Flexibilität und Komfortverzicht vorausgesetzt. Wetter und Natur bedingen den Ablauf der Tour und deshalb sind Verschiebungen oder Programmänderungen aufgrund ungünstiger Verhältnisse nicht ausgeschlossen. Wichtige Ausrüstungsgegenstände sind: Outdoor-Kleidung (die auch schmutzig werden darf), festes Schuhwerk, ggf. Badesachen. Es braucht keine Jause mitgenommen werden, da wir essen gehen oder der Guide die Verpflegung besorgt. Die Reiseleitung und die Führungen vor Ort erfolgen in deutscher Sprache. Diese Tour ist nicht barrierefrei.
Leistungen
Im Teilnahmepreis inkludiert sind:
-
Exkursionsprogramm wie beschrieben
-
Kleingruppentour mit max. 8 Teilnehmern
-
Fahrt von Wien ins Salzatal und zurück sowie sämtliche Transfers vor Ort in einem modernem Kleinbus
-
Verpflegung gemäß Tourenprogramm
(2x Frühstück / 1x einfaches Mittagspicknick) -
2 Übernachtungen in Doppelzimmer in einer einfachen, aber schön gelegen Privatpension mit Gemeinschaftsbädern
-
Professionelle Exkursionsleitung in deutscher Sprache durch hochqualifizierte Biologen oder Wildnis-Guides
-
Geführte Erkundung der Arzberghöhle durch örtliche/n Höhlenführer/in inklusive Helm und Stirnlampe
-
Klimafreundliche Reise
(CO2-Kompensation der gefahrenen Kilometer bei Atmosfair: 770km = 191kg CO2 = 4€) -
Unterstützungsbeitrag für die Wildnisprojekte des WWF (EUR 10,- pP)
-
Solidaritätsbeitrag von 2% (um einkommensschwachen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen)
Im Teilnahmepreis nicht inkludiert sind:
Ø Trinkgelder für die Guides und Reiseleitung
Ø Nicht im Reiseprogramm angeführte Verpflegung
Wir behalten uns unerhebliche Leistungsänderungen, z.B. Änderungen der Unterkünfte und der Beförderungsmittel, im Sinne des Punktes 12 der AGB vor.
Termine und Preise
Do, 29. – Sa, 31.05.2025
Preis EUR 485,-
Tourguide: Christian Wirth MA
EUR 15,- Ermäßigung für WWF Mitglieder und Paten sowie für Kinder von 10 bis 14 J.
EUR 73,- Ermäßigung für einkommens- und vermögensschwache Personen
(Sollte dies auf Dich zutreffen, suche einfach bei der Anmeldung mit einer kurzen Erklärung um diesen Sozialtarif an.)
Einzelzimmerzuschlag EUR 30,- (Nur eingeschränkte Verfügbarkeit!)
Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 7-8 Personen:
Automatischer Aufpreis bei nur 6 Teilnehmern (pro Person) EUR 60,-
(Sollte eine Teilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht und somit ein noch höherer Aufpreis fällig werden, kannst Du auf Wunsch spesenfrei zurücktreten.)
Zahlungsmodalitäten
Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Reisebeginn. Erst nach erfolgter Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist die Anmeldung verbindlich. Achtung, beschränkte Teilnehmerzahl! Die freien Plätze werden nach Eingangsdatum der Anzahlung vergeben. Die Restzahlung erfolgt 20 Tage vor Reisebeginn. Sollte bis 20 Tage vor Beginn der Reise die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht werden, wird die Tour abgesagt oder verschoben (außer es akzeptieren alle Teilnehmer den höheren Aufpreis). Es gelten die Allgemeinen Reise- und Stornobedingungen sowie die Kundengeldabsicherung vom Reiseveranstalter Experience Wilderness GmbH. Unser Standardinformationsblatt informiert Dich über deine EU-Rechte bei Pauschalreisen. Storno bis 60. Tag vor Reiseantritt 20% ab 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt 40% ab 29. bis 14. Tag vor Reiseantritt 60% ab 13. bis 4. Tag vor Reiseantritt 80% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 100% des Reisepreises.
Sonstige Reiseinformationen
Einreise
Staatsangehörige der EU-Staaten, der EWR-Staaten und der Schweiz benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in der Republik Österreich kein Visum, müssen aber einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen. Bitte beachte die aktuellen Hinweise des Außenministeriums (AT), des Auswärtigen Amts (DE) bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (CH).
Reiseversicherung
Wir sind rechtlich dazu verpflichtet, Dir eine passende Reiseversicherung anzubieten. Und für unsere Touren empfehlen wir es Dir auch. Nähere Informationen findest Du hier.
Teilnehmerstimmen


Marie P schrieb auf Tripadvisor:
Ankommen - Exkursion in das Salzatal
Mai 2021
Diese Reise war eine der besten spontanen Entscheidungen meines Lebens. Unter der Begleitung von Bernd Pfleger durften wir als Reisegruppe die österreichische Natur neu erleben. In den drei Tagen wurden unterschiedliche Naturräume (eine Höhle, der Berg, das Tal) besucht und vor allem uns nähergebracht. Mit viel Geduld und einem immensen Wissensschatz wurde uns unsere Umwelt erklärt.
Wir lauschten den Vogelgesängen, betrachteten das Leben in der Baumrinde, versuchten uns am Baumschwammklettern und genossen das kalte Wasser der Salza. Diese Reise gab mir das Gefühl endlich dem Alltagsstress und Stadtleben entfliehen zu können, sie gab mir das Gefühl anzukommen, wirklich da zu sein im Moment, und ich habe jeden einzelnen Moment genossen.
Ich kann diese Reise jedem, ob spontan oder lange im Vorfeld geplant, wärmstens ans Herz legen. Diese Reise ist eine der wenigen Chancen im Leben einfach Mal den Alltag und seine Geister (es gibt kaum Handyempfang ;) ) hinter sich zu lassen und in der Natur und vor allem bei sich selbst anzukommen.
Überzeugt, dass diese einzigartige Tour ein grandioser Natururlaub wird? Dann sei dabei!
Was unsere Reisen so besonders macht:
-
weltweit einzigartige Gruppen- und Privatreisen,
-
zu den schönsten, aber vielfach unbekannten Plätzen unseres Planeten,
-
höchst exklusiv (max. 8 Teilnehmer, nur1-2 Termine pro Jahr, abseits der Touristenmassen),
-
spannend geführt von den besten Guides,
-
mit Top-Ausrüstung (hochwertiger Minibus, Hilleberg-Zelte,...).
Und das alles äußerst umweltfreundlich, fair, gemeinwohlorientiert!
Unsere anderen spannenden Naturreisen sowie allgemeine Infos dazu findest Du hier!
Und hier geht's zu unseren besonders abenteuerlichen Wildnis-Touren.